-
die Förderung und Wahrung der Interessen der Heilpraktiker in Deutschland, Förderung der Interessen der Naturheilkunde auf europäischer Ebene
-
Sicherung des Berufsstandes durch qualitativ hochwertige Ausbildung, Qualifizierung und Zertifizierung
-
die Unterstützung der Mitglieder bei Wahrnehmung ihrer Interessen gegenüber Behörden, gesetzgebenden Körperschaften sowie anderen Verbänden; die Förderung eines guten Verhältnisses der Heilpraktiker untereinander und zu den übrigen Berufen des Gesundheitswesens
-
die Sicherung des Fortbestandes der naturheilkundlichen Medizin
-
die Entwicklung und Förderung eines zeitgemäßen Berufsbildes auf der Basis einer in der Tradition verwurzelten Heilkunde; die Erarbeitung eines Qualitätssicherungssystems für die einzelnen Therapien zum Schutze der Patienten
-
die Zusammenarbeit mit standespolitischen Organisationen, Interessenvertretungen und Berufsgruppen im In- und Ausland zum Wohle und zum Schutz der legitimen Interessen aller Personen, die im Bereich der Naturheilkunde fachlich und beruflich tätig sind
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.OKDatenschutz