- Zusammenarbeit mit allen gleichgesinnten Heilpraktiker-Berufsvertretungen in Deutschland zur Förderung einer „einheitlichen Stimme“ für die
Sicherung des Berufsstandes - Förderung der Gemeinsamkeiten aller Heilpraktiker durch geeignete Maßnahmen zur Bewahrung und Erhaltung unserer gemeinsamen Werte.
- Durchsetzung von Qualitätsrichtlinien für die therapeutische und diagnostische Arbeit in der Praxis und in der Heilpraktiker-Aus- und Weiterbildung
- Zertifikation von Praxen, Schulen und Praktizierenden
- Fachfortbildung
- Fachqualifikation
- Fachsymposien
- Mitglieder-Fachzeitschrift “PraxisMagazin”
- juristisch-rechtliche Beratung Werbung & Recht
- Abrechnung
- Beratung Praxisgründung/-niederlassung
- Begutachtung und Bearbeitung Managementplan Existenzgründung
- Beratung naturheilkundliche Therapie für Berufsstarter
- aktuelle Infos Berufspolitik, Recht und Gesetz
- Dokumentation, Beurkundung und Zertifizierung der beruflichen Fortbildung und Qualifikation
- Hilfe bei der Praxisgründung mit Vor-Ort-Analyse
- Hilfe bei der Praxisgründung durch Beratung und unterstützende Maßnahmen
- aktive Unterstützung bei der Erstellung eines Managementplans im Rahmen der Praxisgründung
- Rechtsberatung
- Unterstützung und Beratung bei Erstellung von Web-Präsenzen
- Berufshaftpflichtversicherung durch kompetente Servicepartner
- Praxis-Stempel für niedergelassene Mitglieder
- Mitglieder-Ausweis, Studenten-Ausweis für Berufsanwärter
- Versorgungswerk für Heilpraktiker
- Absicherung für Patienten
- Absicherung für Praxen
- Absicherung für Schulen
- Absicherung für Praktikzierende und Schüler
- Verbandstarife für Krankenversicherung und andere Versicherungen
- Nachlass für unterschiedliche Absicherungsformen durch Partnerschaft mit großen Versicherungsgesellschaften