Information des Berufsverbandes Deutsche Naturheilkunde e.V.
Im folgenden finden Sie eine Auflistung über die für Heilpraktiker wichtigen und den Berufsalltag bestimmenden Institutionen, Pflichten, Tätigkeitseinschränkungen, gesetzliche Regelungen, Verordnungen, Gebote und Verbote
wichtige Rahmenbedingungen schaffende Institutionen und Gesetze für Heilpraktiker sind:
- Das Gesundheitsamt
- Die Berufsaufsichtsbehörden
- Die Berufsgenossenschaft
- Das Robert-Koch-Institut
- Das Finanzamt
Gesetze und Regelwerke für Heilpraktiker
praxisrelevante Regelwerke, Vereinbarungen, Tätigkeitsverordnungen und -verbote, Einschränkungen und Gesetze, welche die Tätigkeit der Ausbübung der Heilkunde ohne Bestallung der Heilpraktiker regeln
- Die Berufsordnung für Heilpraktiker
- Die Ethikerklärung der Heilpraktiker
- Das Grundgesetz (GG)
- Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
- Das Heilpraktikergesetz (HPG)
- Die Durchführungsverordnungen (DVO) zum Heilpraktikergesetz
- Das Patientenrechtegesetz
- Das Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Das Meldesystem zum IfSG
- Das Psychisch-Kranken-Gesetz
- Das Arzneimittelgesetz (AMG)
- Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Telemediengesetz (TMG)
- Das Sozialgesetzbuch (SGB)
- Das Strafgesetzbuch (StGB)
- Das Medizinprodukte-Gesetz (MPG)
- Die Medizinprodukte Betreiber Verordnung (MPBetreibV)
- Das Meldesystem zum MPG
- Das Abfallbeseitigungsgesetz (ABeseitG)
- Das Heilmittelwerbe Gesetz (HWG)
- Das Hebammen-Gesetz (HeBG)
- Das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Das Gesetz über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten (Mess- und Eichgesetz – MessEG)
- Bundes- und Länderverordnungen (z.B. zur Meldepflicht von übertragbaren Krankheiten – oder Hygieneverordnungen)
- Anordnungen, Anpassungen und Verordnungen des Robert-Koch-Instituts
- Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde (ZHG)
- Das Embryonenschutzgesetz (ESchG)
- Das Kastrationsgesetz (KastrG)
- Gesetzliche Verordnungen zur Leichenschau und Bestattungswesen
- Verordnungen zu Untersuchungen und Blutproben bei strafbaren Handlungen
- Verschreibungspflicht
- Röntgenverordnung (RöV)
- Hygienerichtlinien
- Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des RKI
- Technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe (BGR 250/TRBA 250)
- Gefahrstoff-Verordnung (GefStoffV)
- Transfusionsgesetz (TFG)
- Einschränkungen durch das Bundeskartellamt (z.B. GebüH)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
Pflichten für Heilpraktiker sind u.a.
- Behandlungsvertrag (Dienst- oder Patientenvertrag)
- Einholung des Einverständnisses des Patienten
- Einhaltung aller Pflichten der Hygieneverordnungen
- Hygieneplan Praxis
- Notfallplan Praxis
- Notfallausstattung
- Jährliche Qualifikation/BDN Notfall/Erste Hilfe
- Jährliche Qualifikation/BDN Hygiene-Injektion-Punktion
- Meldepflicht (Schutzpflicht der Allgemeinheit nach IfSG)
- Dokumentationspflicht
- Aufbewahrungspflicht
- Schweigepflicht
- Sorgfaltspflicht
- Aufklärungspflicht
- Fortbildungspflicht
- Anmeldepflicht
- Versicherungspflicht
- Einkommensteuerpflicht