1. Vorsitzender
Ulrich Erdmann, Heilpraktiker
- 6jährige Berufsausbildung zum Heilpraktiker/VDH-Schule Kassel und Köln von 1982-1987
- 1988 erste Praxisgründung
- Fachausbildungen in Reflexologie, Homöosiniatrie, energetische Medizin
- Entwicklung des Therapiekonzepts Schmerztherapie nach HP Erdmann
- Fachdozent auf medizinischen Kongressen
- 1988 Konzeptionierung Heilpraktiker-Ausbildung mit Schulungsdidaktik nach eigenen Leitkriterien in Theorie und Praxis, Gründung der Akademie Naturheilkunde/Heilpraktikerschule HPS/VDH
- 1989 Fachfortbildungsleiter VDH e.V. Hessen
- 1990 Amtshilfe bei Heilpraktiker-Überprüfungen in den neuen Bundesländern
- 1990 Fortführung der Heilpraktiker-Ausbildung in Sachsen
- 1991 Praxisgründung in Chemnitz
- 1992 Berufung zum Fachbeiratsmitglied VDH e.V.
- 1995 Leitung der VDH-Heilpraktikerschulen in Deutschland
- 1995 Erstellung des 1. Gegenstandskatalogs für die Heilpraktiker-Ausbildung Erarbeitung von Ausbildungsrichtlinien für die Heilpraktiker-Aus- und Weiterbildung in Deutschland
- 1997 Beratung und didaktischer Aufbau der Scuola Italiana di Heilpraktiker im europäischen Ausland
- 2003 Vizepräsident Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.
- 2004 Schaffung eines Qualitätsmanagement-Systems für die Heilpraktiker-Ausbildung
- 2006 Gründung des Berufsverbandes Deutsche Naturheilkunde e.V. (erster eigenständiger Heilpraktiker-Berufsverband in den neuen Bundesländern), spezialisierter Heilpraktiker-Berufsverband für die Aus- und Weiterbildung
- 2007 Erarbeitung „Curriculum BDN e.V. für die Heilpraktiker-Überpüfung – Beruf Heilpraktiker mit zertifiziertem Abschluß“
- 2008 Erarbeitung der 1. internen Leiltlinien für die Heilpraktiker-Ausbildung (IL1HP)
- 2009 Zertifizierung der Berufsfachschulen im BDN e.V. als Bildungsträger nach AZAV
- 2013 Überarbeitung der internen Leitlinien (IL2HP)/Übergabe an BGM im Oktober 2017
- 2017 Kooperation mit dem Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. im Bereich Fortbildung und Fachqualifikation
- 2018 Neubearbeitung/3. Auflage IL3HP
2. Vorsitzender
Claus Dieter Marowsky, Heilpraktiker
- seit 1977 in eigener Praxis tätig als Heilpraktiker und psychotherapeutischer Berater
- Therapieschwerpunkte: Bioresonanz, Frequenztherapie, Radionik, Chiropraktik, Homöopathie, Enzym- und Silberkolloid-Therapie,
Ohr- und Körperakupunktur, Rolfing - Studienrat a.D. und Bildungsreferent
- Ausbildung in Supervision, Körpertherapie und Naturheilkunde
- langjährige Fortbildungsleitung VDH Südhessen
- Seminarleiter im Odenwaldinstitut
- Aufbau eines Kompetenznetzwerkes für Lebensberatung und Persönlichkeitscoaching
stellvertretende Vorsitzende und Berufsintegrations-Beauftragte
Heike Schreiber, Heilpraktikerin
- Abitur und Studium an der TU Dresden von 1987 bis 1993
- Abschluss als Diplom-Ingenieur für Wasserwirtschaft
- Arbeit als Projektingenieur von 1993 – 1994
- Projektarbeit Organisation von Fachtagungen und Kongressen im Bereich Wasser, Abwasser und Altlasten von 1995 bis 2002
- 2002 bis 2005 Ausbildung zur Heilpraktikerin an der VDH-Heilpraktikerschule in Chemnitz (heute Heilpraktikerschule BDN Chemnitz)
- Fachausbildungen in: Ab- und ausleitende Verfahren, Bach-Blütentherapie, Biochemie nach Dr. Schüßler, Injektions- und Infusionstechniken, KELK-Therapie, Kinesio-Taping, Manuelle und Faszien-Therapie, Kraniosakrale Osteopathie
- 2005 Eröffnung der ersten Praxis in Dresden
- seit 2006 Dozentin an den BDN-Heilpraktikerschulen und an der VHS Dresden
- seit 2008 Leitung der Heilpraktikerschule Dresden BDN
- seit 2014 stellvertretende Vorsitzende und Fachfortbildungsleiterin Dresden im BDN
Beirat des Vorstandes
Fachbeauftragte BDN e.V.
Fachbereich Biochemie, Pharmakologie
Dr. rer. nat. Sigrid Vondran, Heilpraktikerin
Fachbeauftragter BDN e.V.
Fachbereich Akupunktur/Traditionelle chinesische Medizin
Klaus-Rüdiger Goebel, Heilpraktiker